Telefon: 08026 / 6255
– Updates zur Corona Pandemie –
17.1.2021
Liebe Patientinnen!
Auch im zweiten Lockdown sind wir weiterhin für Sie da! Wir bitten Sie in dieser Zeit auch für kurzfristige Termine und Notfälle um telefonische Anmeldung. Das hilft uns die Hygieneregeln einzuhalten und Ihren Besuche für Sie und uns sicher zu gestalten.
Für Beratungsgespräche nutzen Sie bitte die Videosprechstunde – es ist einfach über PC oder Handy zu nutzen und für beide viel angenehmer als mit Mundschutz zu reden.
Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz in die Praxis.
Bei Anzeichen einer Corona-Infektion, wie z.B. anhaltendem Fieber, trockenem Husten, Mattigkeit oder dem Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn wenden Sie sich bitte zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt.
Ihr Praxisteam Dr. Seidenfus
Wir laden Sie ein, unsere Praxis und unser Team kennenzulernen und sich schon hier über viele Themen der Frauenheilkunde und unser Leistungsangebot zu informieren.
Wir kümmern uns dann gerne persönlich um Ihre Fragen.
Seit vielen Jahren arbeite ich mit großer Freude in meiner Praxis in Schliersee. Es ist mir und meinem Team sehr wichtig, dass Sie sich bei uns wohl und gut betreut fühlen.
Seit 2016 arbeitet Frau Dr. Hanne Vogt mit in der Praxis. Sie ist im September 2019 aus der Elternzeit zurück und gibt einen Teil ihrer Stunden weiterhin an Danielle Philippson ab.
Dr. Beatrix Seidenfus
Miesbacher Str. 13
83727 Schliersee
Telefon: 08026 / 6255
Fax: 08026 / 6277
Kontaktformular
Montag
8.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
Dienstag
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr
Mittwoch
8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag
8.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
Freitag
8.00 – 13.00 Uhr
Seit 2006 finden Sie mich auch in Holzkirchen in der Time-Share-Praxis im Atrium.
Es ist dort eine reine Privatpraxis für privatversicherte oder selbstzahlende Patientinnen.
Viele gesetzlich versicherte Patientinnen kennen das sogenannte „Selbstzahler“-System ja bereits von den Individuellen Gesundheitsleistungen (=Igel) wie z.B. zusätzlichen Ultraschall für Brust oder Becken oder Verhütungsleistungen wie Spirale legen.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Fragen Sie nach einem individuellen Kostenvoranschlag.
Dienstag
14.30 – 17.00 Uhr
Samstag
8.30 – 12.00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Verhütung |
Beratung zu allen Verhütungsmethoden inklusive natürlicher Familienplanung (NFP)
Verordnung hormoneller Verhütungsmittel Einlage/Wechseln von Spiralen oder Implantaten (Implanon)
MEHR INFORMATIONEN |
Kinderwunsch |
Informationen zur Planung einer Schwangerschaft
Beratung, Diagnostik und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch Diagnostik und Therapie bei Fehlgeburten
MEHR INFORMATIONEN |
Schwangerschaft |
umfassende Schwangerschaftsbetreuung
Ultraschall + 4D-Ultraschall Pränataldiagnostik
MEHR INFORMATIONEN |
Infektionen |
Gynäkologische Krankheiten + Onkologie |
spezielle gynäkologische Erkrankungen
Myom – Zysten – Endometriose Krebserkrankungen Behandlung und Nachsorge
MEHR INFORMATIONEN |
Vorsorge + Prävention |
Ultraschall der Brust und vaginal für Gebärmutter und Eierstöcke
HPV-Test und Abstrichuntersuchungen Stuhltest auf Blut und Tumorantigene Blasentest auf Tumorantigene Präventionsberatung
MEHR INFORMATIONEN |
Impfungen |
alle von der STIKO empfohlenen Impfungen
HPV-Impfung Masern-Mumps-Röteln Auffrischimpfungen für Tetanus-Diphtherie- Keuchhusten und ggf. Kinderlähmung (Polio)
MEHR INFORMATIONEN |
Wechseljahre |
Hormone |
Infektionen |
Gynäkologische Krankheiten + Onkologie |
Vorsorge + Prävention |
Sie als Patientin stehen im Mittelpunkt.
Wir informieren, beraten, untersuchen und behandeln Sie ganz individuell und persönlich.
Von der Pubertät bis zur Verhütung, von der Schwangerschaft bis nach den Wechseljahren.
Regelmäßige Fortbildungen sind für Ärzte und Mitarbeiterinnen selbstverständlich.
Wir beraten Sie auch zu medizinischen Leistungen, die die typische Grundversorgung der Kassen sinnvoll ergänzen.
Sie als Patientin stehen im Mittelpunkt.
Wir informieren, beraten, untersuchen und behandeln Sie ganz individuell und persönlich.
Von der Pubertät bis zur Verhütung, von der Schwangerschaft bis nach den Wechseljahren.
Regelmäßige Fortbildungen sind für Ärzte und Mitarbeiterinnen selbstverständlich.
Wir beraten Sie auch zu medizinischen Leistungen, die die typische Grundversorgung der Kassen sinnvoll ergänzen.
Studium der Humanmedizin in Frankfurt/Main, Lyon (Frankreich) und München mit
2005 Approbation und 2007 Promotion
2005 – 2011 Facharztausbildung im KH Harlaching
2011/12 Funktionsoberärztin, Schwerpunkt Geburtshilfe
seit 2014 Tätigkeit in der Praxis
Hilfseinsätze 2014/15 in Mayotte und im Missionskrankenhaus Attat (Äthiopien)
seit 2016 in der Praxis angestellt in Teilzeit
zusätzlich weiterhin Oberarzttätigkeit im Klinikum Harlaching
Zusatzausbildungen:
spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Psychosomatik, Ultraschalldiagnostik, DEGUM-Stufe 2
Mitgliedschaften:
DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe), DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin), FMF, Ärztlicher Kreisverband Miesbach, Bayerische Landesärztekammer
Studium der Humanmedizin in Aachen
Facharztausbildung in Stolberg, Ulm, Eschweiler und ab 2009 in Agatharied
2017 Facharztprüfung
Oberärztin im Krankenhaus Agatharied mit Schwerpunkt Geburtshilfe
seit 2018 zusätzlich in der Praxis als Sicherstellungsassistentin für Frau Dr. Vogt in Elternzeit
3 Kinder im Alter von 17, 15 und 12 Jahren
Studium der Humanmedizin an der LMU München
1984 Approbation/Promotion
1985-1989 Facharztausbildung im KKH Tegernsee und in der Haas-Klinik in München
1989/1990 Oberarzttätigkeit in Tegernsee
seit 1990 in eigener Praxis
Zusatzausbildungen:
Sportmedizin, Psychosomatik, Onkologie, Ultraschalldiagnostik Degum-Stufe I, fachgebundene Genetik
Hormon- und Stoffwechseltherapeut cmi
Präventionsarzt AGeP
metabolic-balance-Betreuerin
Qualitätsmanagement
Mitgliedschaften:
Berufsverband der Frauenärzte, DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin), Sportärzteverband, Ärztlicher Kreisverband Miesbach, Bayerische Landesärztekammer, Ärztenetz Oberland